Psychotherapie

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist der Prozess der Veränderung der Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen durch Kommunikation mit dem/der Psychotherapeuten/ Psychotherapeutin. Dadurch werden einige Verbindungen zwischen Nervenzellen im Gehirn unterbrochen und es entstehen neue Verbindungen. Damit gesunde neue Verbindungen entstehen können, muss zunächst ein Vertrauensverhältnis zwischen dem/der Klienten/Klientin und dem/der Therapeuten/Therapeutin aufgebaut werden. Innerhalb der aufgebauten Vertrauensbeziehung erfährt der/die Klient/Klientin, der seine Gefühle und Gedanken mitteilt, durch die ihm bewusstwerdenden Gefühle und Gedanken, eine Veränderung seiner Wahrnehmung und seines Verhaltens.

Was ist systemische Psychotherapie?

Die systemische Psychotherapie ist eine therapeutische Methode, die psychische und soziale Probleme im Kontext von Beziehungen und Systemen betrachtet, anstatt sich nur auf das Individuum allein zu konzentrieren. Diese Systeme können Familien, Paare, Freundeskreise, Arbeitskollegen/ Arbeitskolleginnen oder andere soziale Gruppen sein, in denen das Individuum eingebettet ist. 

Sie bietet somit einen umfassenden, kontextbezogenen Ansatz zur Lösung psychischer und zwischenmenschlicher Probleme, indem sie das Individuum als Teil eines größeren Systems versteht und behandelt. 

Vorteile der systemischen Psychotherapie

Ganzheitlicher Ansatz

Sie berücksichtigt nicht nur individuelle Probleme, sondern auch die soziale Umgebung, in der diese Probleme entstehen.

Effektive Lösungsansätze

Durch die Arbeit mit dem gesamten System können tief verwurzelte Probleme oft effektiver gelöst werden als durch die Fokussierung auf das Individuum allein.

Kultursensibilität

Besonders wertvoll in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe, da kulturelle Normen und Werte aktiv in die Therapie miteinbezogen werden.

 

Anwendungen der systemischen Psychotherapie

Familientherapie

„Die Familie ist der einzige Ort auf der Welt, an dem wir erwarten können, dass alle Menschen sich entfalten. Verletzte Seelen können nur dort geheilt werden, und Selbstwertgefühl kann nur dort gestärkt werden. –Virginia Satir

Ich helfe Familien dabei, Kommunikationsprobleme zu überwinden, Konflikte zu lösen und stärkere Bindungen aufzubauen. Die Familientherapie-Sitzungen sind darauf ausgelegt, jedes Mitglied einzubeziehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

 

Paartherapie

Paartherapie ist ein therapeutischer Prozess, der Paaren hilft, ihre Beziehungen zu stärken, Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern. Ziel ist es, negative Muster zu erkennen und positive Veränderungen herbeizuführen, um eine erfüllende und gesunde Partnerschaft zu fördern. In der Therapie lernen Paare, einander besser zu verstehen, Empathie zu entwickeln und gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. 

Systemische Einzeltherapie

...betrachtet das Individuum im Kontext seiner sozialen Beziehungen und wird unter anderem bei folgenden Problemen angewendet:

  • Beziehungsprobleme: Unterstützung bei der Reflexion und Veränderung von Beziehungsmustern.
  • Lebenskrisen: Bei Trauer, Verlust oder anderen persönlichen Krisen.
  • Selbstwertprobleme: Hilfe zur Stärkung des Selbstwertgefühles und der persönlichen Ressourcen.
  • Berufliche Herausforderungen: Unterstützung bei beruflichen Konflikten oder Entscheidungsprozessen.
  • Psychische Erkrankungen: Begleitung bei Depressionen, Ängsten, oder anderen psychischen Belastungen, wobei das soziale Umfeld miteinbezogen wird.
  • Kultursensibler Therapieansatz: Spezielle Angebote für Menschen mit Migrations-Hintergrund 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.