Psychotherapie ist ein Prozess, bei dem durch Kommunikation mit einem Therapeuten Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen verändert werden. Ziel ist es, in einer vertrauensvollen Beziehung neue, gesunde Verbindungen im Gehirn zu schaffen, was zu veränderter Wahrnehmung und neuem Verhalten führt.
Systemische Psychotherapie betrachtet Probleme im Kontext von Beziehungen und sozialen Systemen. Das Individuum wird als Teil eines größeren Zusammenhangs verstanden, was einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Zugang ermöglicht.
„Probleme zeigen nicht, was fehlt, sondern welche Möglichkeiten noch ungenutzt sind.“ – Günther Schmidt
Im Mittelpunkt stehen Ihre Geschichte, Beziehungen und Ressourcen. Systemische Einzelarbeit unterstützt dabei, innere Klarheit zu finden, Entscheidungen zu treffen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Wenn Kommunikation schwierig wird oder sich Muster wiederholen, fördert Paartherapie gegenseitiges Verstehen. Es geht darum, festgefahrene Dynamiken zu erkennen und neue Formen des Miteinanders zu gestalten – mit Respekt, Offenheit und Humor.
Familien sind lebendige Systeme. Wir betrachten, wie jedes Mitglied zum Gleichgewicht beiträgt, und suchen gemeinsam nach neuen Wegen des Zusammenhalts und Verständnisses.
„Wir kommen aufgrund unserer Gemeinsamkeiten zusammen, wir wachsen aufgrund unserer Unterschiede.“ – Virginia Satir