Themen / Schwerpunkte

Trauma & PTBS

Erlebte Traumata wirken oft auf Beziehungen und Generationenebenen fort. Systemische Arbeit hilft, Sicherheit, Stabilität und Selbstwirksamkeit wieder aufzubauen.

Angst, Panik, Phobien

Angst kann ein Signal für ein Ungleichgewicht im System sein. Wir entdecken die Botschaft der Angst und Wege zu Vertrauen und Gelassenheit.

Depression & Burnout & Sinnkrise

Depression wird im systemischen Verständnis im Beziehungs- und Bedeutungszusammenhang betrachtet. Wir suchen Wege, wieder Sinn und Lebensenergie zu erleben.

psychosomatische Beschwerden

Wenn Körper und Seele miteinander sprechen, sind Symptome Hinweise. Lösungen sollen Körper und Psyche gleichermaßen entlasten.

Zwangsstörung und andere psychosomatische Beschwerden

Wiederkehrende Gedanken oder Handlungen können Ausdruck innerer Spannungen sein. Mit systemischer Arbeit lassen sich Dynamiken verstehen und verändern.

Selbstwertprobleme

Stabiler Selbstwertprobleme entsteht im Kontakt: Resonanz, Anerkennung, Zugehörigkeit. Ziel ist ein freundlicher, klarer Umgang mit sich selbst.

Migration & kulturelle Anpassungsswierigkeiten

Zwischen Kulturen zu leben bringt Chancen und Herausforderungen. Wir betrachten Zugehörigkeit, Prägungen und Identität im systemischen Kontext.

Familien-/Systemaufstellungen

Aufstellungsarbeit macht unbewusste Bindungen sichtbar und schafft Raum für Verständnis, Versöhnung und innere Ordnung.

Paarkonflikte& Beziehungsprobleme

Der systemische Ansatz sieht das Paar als ein dynamisches System, in dem Veränderung bei einem Teil immer auch das Ganze beeinflusst. Ziel ist Verständnis, neue Sichtweisen und gemeinsame Lösungswege.